94. VdW-Lehrgang - Lehrgangsbericht und Dokumentation
Lehrgangsbericht | Fotostrecke
Der Zugriff auf die hier zur Verfügung gestellte Lehrgangsdokumentation ist den Lehrgangsteilnehmern, den Referenten sowie dem Vorstand vorbehalten.
Präsentationen:
Sigrid Püschel - Übungen zum Atmen und Sprechen
Dr. Mark Alexander Steinert - Archivrecht - Was der Archivar wissen muss, denn »Unwissenheit schützt vor Strafe nicht« (§184b StGB) | Urheberrecht
Harald Müller M.A. - Einführung in das Archivwesen | Einführung in das Archivwesen der Wirtschaft | Maschinenbau und Malzkaffee, Leinwandstars und Lesehilfen. 5.700 Meter Geschichte(n) im Bayerischen Wirtschaftsarchiv
Dr. Michael Farrenkopf / Dr. Stefan Przigoda - Archivgut der Wirtschaft. Erfassen und Bewerten | Ordnung und Struktur | Bestandsbildung, Tektonik und Verzeichnung
Dr. Peter Blum - Archivbau Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4
Lukáš Nachtmann M.A. | Zur Situation von Archiv(ar*inn)en in Tschechien
Jonas Arnold lic. Phil. - Audiovisuelles Sammlungsgut – Bewertung, Konservierung, Erschliessung, Nutzung
Oliver Laux M.A. - „Und was das alles kostet?“ Erweiterte Handlungsspielräume durch konsequentes Kostenbewusstsein | Muster Projekt- und Kostenplanung Teil 1 | Teil 2
Michael Jurk M.A. - Was wirklich zählt! Strategisches Denken und Handeln im Unternehmensarchiv
Dr. Peter Blum - Paläographie
Dr. Bettina Schleier - Bestandspflege und Arbeitsschutz. Was sich tun lässt und was professioneller Hilfe überlassen bleiben sollte | Schäden an modernen Akten | Regeln und Regelwerke
Dietmar Cramer M.A. - Vorbereitungen für den Notfall. Von Kooperation, Synergie und der Bereitschaft auch ungewohnte Wege zu beschreiten … NARN e.V. (Notfallverbund Archive Rhein-Neckar)
Dr. Uwe Balder - Watch it, Like it, Share it – 100 Jahre Brose Coburg. Archivaufbau, das Jubiläum vor Augen
Doris Eizenhöfer M.A. - Globale Archivierung und Arbeitskreis Globalisierung
Achim Korres M.A. - Records Management. Das Archiv/Der Archivar als Informationsmanager
Dr. Tobias Wildi - Grundkonzepte digitaler Archivierung
Dr. Michael Horchler - Unternehmensarchiv und die EU-DSGVO – Archivierung als Löschungssurrogat