Im Rahmen der VdW-Jahrestagung in München fand auch die Verleihung des Preises „Wirtschaftsarchiv des Jahres 2025“ statt.
Die Jury-Vorsitzende Dr. Andrea Hohmeyer präsentierte zunächst die Projekte der sechs Finalisten und verkündete dann den Preisträger: Den Preis „Wirtschaftsarchiv des Jahres 2025“ erhält das Historische Institut der Deutschen Bank, Frankfurt, für das Projekt „Die Biografien der jüdischen Angestellten der Deutschen Bank während des Nationalsozialismus. Sukzessive Veröffentlichung auf der Website bankgeschichte.de in Deutsch und Englisch“.
Lysann Goldbach, Vorsitzende der VdW, überreichte Dr. Martin L. Müller und Reinhard Frost die Plakette mit dem Januskopf sowie die dazu gehörende Urkunde.
Ebenfalls mit einer Urkunde gewürdigt wurden die fünf Nominierten:
- Claas KGaA mbH, Group History, geleitet von Tomislav Novoselac, für das Filmprojekt “The CLAAS-Journey: A trip to South America in 1950”
- Historisches Archiv der Fraport AG, geleitet von Markus Großbach, für das Projekt „Unternehmensinterner SharePoint-Auftritt des Historischen Archivs“
- Historisches Archiv der Fürst Donnersmarck Stiftung, unter der Leitung von Dr. Dominik Erdmann, für das Projekt „Partizipation im Archiv – Inklusive Geschichte“
- Archiv der Korsch AG, geleitet von Michael Dillmann, für das Projekt "Wie Geschichte ein Unternehmen positiv verändert - Über den Aufbau eines Archives und eines Schauarchives"
-
UBS, Long-Term Archives unter der Leitung von Dr. Christian Leitz, für das Projekt "UBS - unsere Geschichte: Wir verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"
Die nächste Verleihung des Preises der VdW findet im Jahr 2027 statt.