2006 / Heft 4
39. Jahrgang
Beiträge
- Zwischen Routine, "rasendem Stillstand" und der Suche nach neuen Wegen. Zum Stand der Geschichtsdokumentation im deutschen Fernsehen (165–175)
- Die ZDF-Archive - Nur Dienstleister für interne Nutzer? (175–183)
- "…. Ein märchenhaftes Erlebnis…" Das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks (183–192)
- Bei Axel Springer sind Allrounder gefragt (192–196)
- Privatarchive und Öffentlichkeit. Gemeinsame Sitzung der Fachgruppen 4: Archivare an Herrschafts-, Familien- und Hausarchiven und der Fachgruppe 5: Archivare an Archiven der Wirtschaft am 28. September 2006 auf dem Deutschen Archivtag in Essen (196–198)
Rezensionen
-
Boberach, Heinz, Archivar zwischen Akten und Aktualität, Norderstedt 2004 (198–200)
-
Walter, Rolf (Hrsg.), Geschichte des Konsums. Erträge der 20. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 23.–26. April 2003 in Greifswald, Stuttgart 2004 (200–201)
-
Heß, Ulrich / Listewnik, Petra / Schäfer, Michael (Hrsg.), Unternehmen im regionalen und lokalen Raum 1750–2000, Leipzig 2004 (201–202)
-
Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.), Die Dresdner Bank im Dritten Reich, München 2006 (202–205)
-
Hilger, Susanne "Amerikanisierung" deutscher Unternehmen. Wettbewerbsstrategien und Unternehmenspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49–1975), Stuttgart 2004 (205–206)
-
Döpfner, Mathias (Hrsg.), Axel Springer. Neue Blicke auf den Verleger. Eine Edition aktueller Autorenbeiträge und eigener Texte, Red.: Kathrin Frings, Rainer Laabs u. Erik Lindner, Hamburg 2005 (206–208)
-
Grau, Ute / Guttmann, Barbara, Reinhold Würth. Ein Unternehmer und sein Unternehmen, Künzelsau 2005 (208–209)
-
Metz, Karl H., Ursprünge der Zukunft. Die Geschichte der Technik in der westlichen Zivilisation, Paderborn u. a. 2006 (209–211)