
2020 / Heft 3+4
53. Jahrgang
Beiträge
- Der Verleger Gerd Bucerius und sein Schweizer Engagement um "Die Weltwoche" (109–126)
- Das Dokument in der digitalen Transformation. Records Management als Beitrag zur unternehmensweiten Digitalisierung bei der Bayerischen Hausbau GmbH & Co. KG (127–133)
- Erfolgsmodell oder Gefahr für Unternehmensarchive? Anmerkungen zum Artikel von Martina Fähnemann und Ingo Stader in Heft 1/2020 von AuW (134–141)
- Nachruf Benjamin Obermüller (150–152)
Rezensionen
-
Rheticus-Gesellschaft und Wirtschaftsarchiv Vorarlberg (Hrsg.), Unternehmen – Archivieren – Erforschen: Einblicke in Vorarlbergs Wirtschaftsgeschichte und ihre Dokumentation, Feldkirch 2019 (141–143)
-
Salden, Janina, Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband zur Zeit des Nationalsozialismus, Stuttgart 2019 (143–145)
-
Stumpf, Marcus (Hrsg.) / Höötmann, Hans-Jürgen (Red.), Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv, Münster 4. Aufl. 2018 (145–146)
-
Take, Gunnar, Forschen für den Wirtschaftskrieg. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin 2019 (147–148)
-
Unverferth, Gabriele (Bearb.), Kohle, Koks und Kolonie. Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne, Münster 2019 (148–149)